NEWS • PRESSE • BLOG • VERÖFFENTLICHUNGEN • ARCHIV
BLOG
09.06.2023
Grundsteinlegung für neuen Gebäudekomplex der IGS Büssingweg
Die Landeshauptstadt Hannover baut in den kommenden Jahren für etwa 78 Millionen Euro einen neuen Schulkomplex für die IGS Büssingweg (Stadtteil Vahrenwald). Oberbürgermeister Belit Onay hat am 9. Juni im Rahmen einer feierlichen Zeremonie den Grundstein für dieses Vorhaben gelegt. Voraussichtlich Anfang 2026 kann der Schulneubau durch die dann bis zu 1.215 Schüler*innen und rund 100 Lehrkräfte bezogen werden. Die Gesamtanlage wird voraussichtlich 2027 fertiggestellt.
Daten/Fakten kompakt
Bauherrin:Landeshauptstadt Hannover (LHH)Projektsteuerung: LHH, Fachbereich Gebäudemanagement
Architektur:
- Planung und Bauleitung: Feldschnieders + Kamprolf, Bremen
- Innenarchitektur: Remke und Partner, Barsinghausen
Außenanlagen:
- Projektsteuerung: LHH, Fachbereich Umwelt und Stadtgrün
- Planung: Linnea Landschaftsarchitektur Griebenow & Kruse GmbH, Hannover
Baubeginn: 2023
Geplante Fertigstellung Schulneubau: Anfang 2026
Geplante Fertigstellung Gesamtanlage: 2027
Fläche: 7.800 Quadratmeter (Nettogrundfläche ohne Sporthalle)
Kosten:78 Millionen Euro
06.10.2021
Neubau des Erich-Kästner-Schulzentrums in Laatzen
22.07.2021
Sanierung der Wilhelm-Busch-Schule Hannover
Die von Prof. Dieter Oesterlen geplante Wilhelm-Busch-Schule wurde 1957 eingeweiht. Sie steht als herrausragendes Schulgebäude seiner Zeit unter Denkmalschutz und benötigt nun dringend Sanierung. Durch die Gebäudehülle kommt es regelmäßig zu Wassereinbrüchen, dabei spielt besonders die vollständig innenliegende Entwässerung der Flachdächer eine Rolle. Außerdem sind die Räumlichen Möglichkeiten der Schule erschöpft und entsprechen nicht mehr den heutigen Bildungsstandards.
21.07.2021
Richtfest in Hannover-Ahlem
Nachem der erste Bauabschnitt bereits 2019 Richtfest feiern könnt, ist es nun auch zwei Jahre später für den 2. Bauabschnitt soweit. Mit Haus II kommt ein weiterer Teil der 130 neuen Wohnungen in Hannover Ahlem ihrer Fertigstellung näher. Am 05.08.2021 ist es soweit.
01.06.2021
25. Jubiläum
Seit 25 Jahren gibt es nun schon unser Büro. Dafür möchten wir uns bei Ihnen allen bedanken, die das mit uns zusammen möglich gemacht haben. Auf das noch viele Jahre folgen werden.
11.05.2021
AWI Technikum: Der Rohbau ist fertig
Der Rohbau für das AWI-Technikum in der Bremerhavener Klußmannstraße steht rund zwei Jahre nach der Grundsteinlegung vom 18. April 2019. Pandemiebedingt muss das Richtfest ausfallen, den Meilenstein für den Neubau begeht das Alfred-Wegener-Institut mit einem …
10.12.2020
NEUES VON DER GRUNDSCHULE SALZHAUSEN
Im Dezember ist nun der erste Spatenstich für die neue Grundschule Salzhausen getätigt worden. Statt wie geplant, in feierlicher Atmosphäre, zwar nur im kleinen Kreis, es ist aber trotzdem ein erster Schritt hin zu einer den modernen Herrausforderungen gefassten Schule.
15.07.2020
GRUNDSTEINLEGUNG DES ERICH KÄSTNER-SCHULZENTRUMS IN LAATZEN
Laatzen. Pressemitteilung:
Laatzen-Mitte. Am 15. Juli haben für das größte öffentliche Bauprojekt die Vertreter von Stadt und Schulen den Grundstein gelegt.
26.06.2020
ERSATZNEUBAU FÜR DIE GRUNDSCHULE SALZHAUSEN
Salzhausen. Pressemitteilung:
Die Samtgemeinde Salzhausen hat dringenden baulichen Handlungsbedarf aufgrund der veränderten Anforderungen durch Inklusion, Barrierefreiheit und moderne pädagogische Konzepte, die Umgestaltungen des Raumbedarfs ergeben haben. Es ist die Weiterentwicklung der Grundschule Salzhausen-Eyendorf von der Gemeinde Salzhausen beschlossen worden.
03.03.2020
UMBAU UND ERWEITERUNG DER KINDERTAGESSTÄTTE
ST. MARIEN
Quakenbrück. Pressemitteilung:
Die Kirchengemeinde Unb. Empf. Mariens plant in Absprache mit der Samtgemeinde Artland die Erweiterung der Kindertagesstätte um eine Kindergruppe und den Umbau zur Aktualisierung des Raumprogramms gemäß den heutigen Anforderungen.
19.12.2019
NEUBAU ERICH KÄSTNER SCHULZENTRUM LAATZEN
Laatzen. Pressemitteilung:
Die Stadt Laatzen beabsichtigt den Neubau des Erich Kästner Schulzentrums am Standort Marktstraße 33. Unter Einbindung des sanierten Bestandsgebäudeteils, mit Forum, Mensa und Musikräumen, soll in maximal drei Bauabschnitten das neue Ensemble entstehen.
04.12.2019
BERUFSSCHULE BWK
Bremen. Pressemitteilung:
Im Rahmen eines VgV-Verfahrens haben wir das besagte Gebäude untersucht und mit einer Nutzung revitalisiert. Die damalige Nutzung erfolgte unter dem Gesichtspunkt der Eingliederung von Kleinstgewerbe im Zusammenhang mit den Flüchtlingen. Auf Grund der Veränderung der politischen Lage konnte diese Nutzung nicht weiter verfolgt werden.
24.10.2019
VERLEIHUNG DES BREMER DENKMALPFLEGEPREISES 2019
Bremen. Pressemitteilung:
Im feierlichen Rahmen wurde am Donnerstag, 24. Oktober 2019, in der Oberen Rathaushalle zum vierten Mal der Bremer Denkmalpflegepreis verliehen. Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz betonte in ihrer Rede, dass gerade in Zeiten, in denen das Streben nach Profit zerstörerische Formen annehme, die Denkmalpflege einen hohen Stellenwert habe.