fk-architekten

AKTUELLES • PRESSE • VERÖFFENTLICHUNGEN • ARCHIV

Tag der Architektur 2023

Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen, Architektenkammer Niedersachsen

90 | Salzhausen Grundschule

Führungen am 25. Juni um 10.00 | 13.00 | 16.00

Am Paaschberg 13

21376 Salzhausen

Erhältlich als: Magazin, Online Broschüre

MerkenMerken

Ernst und Sohn Special 2021 – Schulen

Ernst & Sohn Special: Schulen

Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH &Co. KG
Ernst und Sohn Special: Schulen – März 2021 A 61029
Erhältlich als: Magzin
Grundschule Egestorf

MerkenMerken

DAB – Wohnraum schaffen

Deutsches Architektenblatt 03 – 2021

Hrsg. Bundesarchitektenkammer
DAB, Regionalausgabe Bremen/Niedersachsen, 53. Jahrgang 2021
Erhältlich als: Magzin
Verlag: Solutuions by HANDELSBLATT MEDIA GROUP GmbH

MerkenMerken

Grundsteinlegung des Kindergartens Regenbogen in Habenhausen

Grundsteinlegung des Kindergartens Regenbogen in Habenhausen

Am 20. April fand auf dem Gelände der Freien Ev. Bekenntnisschule Bremen (FEBB) eine Grundsteinlegung statt. Jedoch nicht für ein weiteres Schulgebäude am Standort Steinsetzerstraße, sondern für einen Kindergarten, den die Christliche Elterninitiative (CEI) ab September 2018 betreiben wird. Dies wird in enger Kooperation mit der Schule stattfinden. Nachdem Mitglieder des Trägervereins der Schule im Mai des letzten Jahres beschlossen hatten, einen Kindergarten zu bauen, ging alles sehr schnell. Der Antrag auf Baugenehmigung wurde am 17. Mai vom Architekturbüro Feldschnieders + Kisters eingereicht und bereits 10 Wochen später genehmigte der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr das Vorhaben. Die Bauarbeiten konnten starten, so dass die Aufnahme des Kindergartenbetriebs für September 2018 geplant ist. Allerdings stellten dann zwei Faktoren den Bauherren vor große Herausforderungen. Zum einen zeigte es sich, dass der Untergrund noch schwieriger zu bebauen war als geplant. Außerdem war auch der lange kalte Winter nicht günstig für Erdarbeiten. Umso erfreulicher ist es, dass die Grundsteinlegung nun stattfinden konnte und dass Architekt und Bauherr weiterhin von einer Eröffnung zum 1. September ausgehen. Durch den Bau des Kindergartens auf dem Grundstück einer Schule geht auch für die Senatorin für Kinder und Bildung, beim Festakt vertreten durch den Abteilungsleiter „Frühkindliche Bildung“, Thomas Jablonski, ein Wunsch in Erfüllung: Die Betreuungsmöglichkeit von Kindern von Kindergarten bis Abitur an einem Standort. Die Verzahnung von Kindergarten und Schule wird dabei optimiert, so dass ein Bruch nach der Kindergartenzeit – wie viele Eltern ihn empfinden – verhindert werden kann. Durch die Kooperation zwischen der CEI als Träger des Kindergartens und der FEBB als Vermieterin bietet sich auf dem Gelände der FEBB die Chance für eine christlich geprägte Kinder- und Jugendbetreuung durchgehend bis zum Abitur. Der Kindergarten wird zwei Gruppen unter drei Jahren mit je acht Kindern und zwei Gruppen über drei Jahren mit je 20 Kindern beherbergen. Für den Start ab September sind bereits alle Plätze belegt.  Sehr positive Erfahrungen hat die FEBB übrigens bereits seit drei Jahren mit der Kooperation, da auch am Grundschulstandort Vahr in der Otto-Braun-Straße ein Kindergarten der CEI angesiedelt ist.

Pressemitteilung vom 24. April 2018

Verfasserin Frau Birgit Guhl – FEBB Freie Evangelische Bekenntnisschule Bremen

MerkenMerken

Deutsches Architektur Jahrbuch 2017

Hrsg. v. Yorck Förster, Christina Gräwe, Peter Cachola Schmal
ISBN 978-3869225166
Erhältlich als: Buch (gebunden)
DOM publishers, 2017

MerkenMerken

Impulse von Tobias Kister beim Architekten-Slam auf der „SCHULBAU” in Hamburg 

Hamburg. Gute Schule ist..? ..die Suche nach dem optimalen interdisziplinären Gesamtwerk. Interdisziplinär mit allen Beteiligten im direkten Umfeld der Schule zu Beginn eines Projektes die Frage zu beantworten, „wie wir arbeiten wollen“.

Diese Frage können wir Architekten nicht allein beantworten, sondern nur gemeinsam mit Verwaltung und Schule den Findungsprozess erörtern und unterstützen. Mit dem Interessenszusammenschluss forum L, haben wir ein nachhaltiges Instrument geschaffen, der öffentlichen Hand und den Schulen eine Unterstützung und Führung durch diesen Findungsprozess zu ermöglichen, um diesen strukturiert und nachhaltig zu betreiben.

Zusammen mit Herrn Stefan Niemann, Pädagoge und ehemaliger Schulleiter, als Schulentwickler, Herrn Jörg Fanelli-Falcke, Architekt ehemals Stadtbaurat, als Kommunikator zwischen Verwaltung und Schule und uns als Architekten, beraten wir verschiedene Kommunen im Schulentwicklungsprozess.

 

MerkenMerken

Neue Grundschule überzeugt mit offener Atmosphäre
18.12.2017 – www.treffpunkt-kommune.de

Insa Lüdtke

Die neue Grundschule in Egestorf bei Hamburg vereint schulische und öffentliche Nutzungsbereiche. Die Architekten legten im Außenbereich Wert auf optimale Gliederung der Baukörper, im Inneren auf flexible Grundrissgestaltung. Die Öffnung der Räume bis zum Giebel kommt der Akustik zugute.

Die niedersächsiche Gemeinde Egestorf (2.500 Einwohner) hat seit diesem Schuljahr eine neue, energieeffiziente Grundschule. Der über Jahrzehnte gewachsene Bestandsbau der ehemaligen Grundschule im Ortszentrum stand zur Disposition. Die Samtgemeinde Hanstedt entschied sich im Hinblick auf zukünftige Nutzungen wie die der Ganztagsschule für einen Neubau am Ortseingang von Egestorf. Aus dem hochbaulichen Gutachterverfahren ging der Entwurf des Architekturbüros Feldschnieders + Kister Architekten BDA als Sieger hervor. Dem Prozess vorgeschaltet war ein moderierter Workshop zur Bedarfsermittlung.

In ihrem Entwurf greifen die Bremer Architekten auf die Typologie des Langhauses zurück, das sich als klassischer Baukörper mit tragenden Außenwänden und einem Giebel darstellt. „Die Gebäudeform erfüllt alle Anforderungen an die lokale Gestaltsatzung und bringt gleichzeitig eine maximale Flexibilität und Variabilität in der Grundrissgestaltung mit sich“, sagt Architekt Stefan Feldschnieders.

Die in den Jahren 2015 bis 2017 errichtete Grundschule (Projektkosten 4,1 Millionen Euro) ist ausgelegt für 140 bis 150 Schüler. Vier Häuser im Rhythmus 2:2 gegeneinander verschoben, mit lokalem Torfbrandklinker verkleidet, bilden das Gebäudeensemble, sodass ein öffentlich orientierter Vorplatz zur Dorfmitte und ein privater Schulhof zur Landschaft entstehen. Auf diese Weise wird der Außenraum optimal gegliedert und das Gebäudeensemble verteilt sich selbstverständlich auf dem Grundstück.

Der zentrale Baukörper nimmt die transparente Eingangshalle auf. Sie dient als Aufenthaltsbereich und Verteiler und beherbergt die Räume der Verwaltung. Die Schülerbibliothek mit dem Multifunktionsraum für Präsentationen und Besprechungen ist so angeordnet, dass sie sowohl über die Empfangshalle als auch vom Schulhof erreicht werden kann. Im geschützten Außenbereich lädt sie zum Lernen und Lesen ein. Über Empfangshalle gelangt man zum „Freizeithaus“ mit den Räumen der geräuschvolleren Lernbereiche.

Flexible Räume schaffen verschiedene Nutzungsmöglichkeiten

Die transparente Fuge dient als Erweiterung der Empfangshalle und schafft zugleich einen großzügigen Vorbereich zu Musikraum, Mensa und Kreativraum. Die Mensa ist das Herz des Freizeithauses und kann mit dem Musikraum als Bühne über die geöffnete Faltwand verbunden werden. Ein großes Schaufenster schafft Einblicke in das Leben der Schule und der Gemeinde, denn das „Freizeithaus“ kann auch unabhängig vom Schulbetrieb etwa in den Abendstunden für Veranstaltungen genutzt werden.

Den dritten und vierten Baukörper bilden die beiden rückwärtig auf das Grundstück gesetzten Lernhäuser. Eines nimmt jeweils drei baugleiche Klassenräume und einen offenen Betreuungsraum als Lernlandschaft auf. Im anderen gibt es vier Klassenräume mit einem Differenzierungsflur. Verbunden sind die Baukörper wieder über transparente Fugen. Temporäre Gruppenräume laden zur Einzelarbeit ein. Die Klassenräume werden auf der Südseite über einen offenen Lernbereich erschlossen. Variierende Fensteröffnungen in diesem Bereich schaffen viele kleine Nischen und Sitzmöglichkeiten für freies Lernen und Spielen. Große Fensteröffnungen nach Nordosten belichten die Klassenräume. Zugleich öffnen sie sich jeweils mit einem Austritt zum Außenraum. „Das große bis in den Giebel offene Raumvolumen kommt der Akustik zugute und schafft eine offene Atmosphäre“, erläutert Architekt Tobias Kister.

Architekt Feldschnieders betont: „Die volle Raumhöhe der Langhäuser schafft optimale raumklimatische Bedingungen durch Querlüftung über vereinzelte Dachfenster. So konnten wir auf eine Lüftungsanlage für die Klassenräume verzichten, sie ist lediglich auf den Küchen- und Mensabereich beschränkt.“ Das Gebäude verfügt zudem über eine optimale Tageslichtausnutzung, sodass im Normalbetrieb auf künstliche Belichtung verzichtet werden kann. Mit diesen einfachen Maßnahmen ist es gelungen, ein energieeffizientes Gebäude zu errichten.

 

Bürgermeister Olaf Muus im Gespräch
Olaf Muus, Bürgermeister der Samtgemeinde Hanstedt, antwortet auf Fragen zur neuen Grundschule in Egestorf.

Herr Muus, wieso haben Sie sich für diesen Entwurf entschieden?

Muus: Uns hat bei diesem Konzept besonders die schon im Schwarzplan klar erkennbare Struktur überzeugt. Die Klinkerfassade vermittelt zwischen moderner Architektur und orts­typischem Charakter. Die Multifunktionalität etwa für außerschulische Nutzungen erfüllt alle Anforderungen an ein zeitgemäßes Schulgebäude. So haben wir viel mehr als eine Schule.

Worin sehen Sie die Hauptaufgabe des neuen Schulbaus?

Muus: Auch im ländlichen Raum besteht Bedarf für neue Schulen. Auch hier wächst die Nachfrage nach einem Ganztagsangebot. Wenn nicht heute, so müssen wir in Zukunft darauf reagieren können. Hier gilt es, jetzt vorzubauen.

Wie ist die Resonanz im Betrieb?

Muus: Es zeigt sich schon jetzt, dass der Ansatz der vier Lernhäuser sich auch in der Praxis bewährt. Dies ermöglicht eine sehr gute Differenzierung, gerade auch der Laut- und Leisebereiche.

Interview: Insa Lüdtke

 

Die Autorin
Insa Lüdtke, Berlin, ist Journalistin und Moderatorin in den Bereichen Architektur, Gesundheit und Gesellschaft (www.cocon-concept.com)

MerkenMerken

Nominierung Bremer Wohnbaupreis 2018

Bremen. Unter Vorsitz von Prof. Thomas Jocher hat die zehn-köpfige Jury 50 eingereichte Projekte für den Bremer Wohnbaupreis begutachtet. Unter den Nominierungen ist auch das Übergangswohnheim Corvey Straße von Feldschnieders + Kister Architekten BDA: Am nördlichen Stadtrand von Bremen entstand 2016 ein Ensemble in Modulbauweise erstellt aus vorgefertigten Elementen, die sich in warmem Gelb, Orange und Rot voneinander absetzen. Die zwei- bis dreigeschossigen Gebäude stehen lose verteilt auf dem Grundstück entlang der Corvey Straße benachbart zu einem kleinteiligen, gewachsenen Wohngebiet aus der Nachkriegszeit. Eine markante Torsituation lädt ein in den Innenhof, den jeder der kubischen Baukörper umschließt: Innenliegende überdachte Laubengänge dienen als Erschließung der Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen für insgesamt 104 Bewohner.

Als bedeutendster Landespreis im Bereich Planen und Bauen wurde die Auszeichnung zum vierten Mal vom Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen ausgelobt und wird in Kooperation mit der Architektenkammer Bremen durchgeführt. Ziel ist es, das Engagement der Baufrauen und Bauherren im Land Bremen zu würdigen und Impulse für künftige Projekte zu geben.

Mitte Mai nächsten Jahres findet die Preisverleihung statt. Im Anschluss präsentieren eine Ausstellung und eine Dokumentation alle Bewerbungen in der Zeit vom 15.05. bis 24.06.2018 im Wilhelm Wagenfeld Haus einer breiten Öffentlichkeit.

 

MerkenMerken

Viel mehr als eine Schule! Neue Grundschule Egestorf offiziell eingeweiht.

Egestorf. Bei strahlendem Spätsommerwetter begangen am letzten Septemberwochenende rund 200 Menschen die offizielle Eröffnung der Neuen Grundschule Egestorf (Samtgemeinde Hanstedt, Niedersachsen), die Anfang August mit dem neuen Schuljahr in Betrieb ging. Schüler, Lehrer, Projektbeteiligte sowie Vertreter aus Politik und Kultur feierten ein buntes Fest und nahmen die Räume – innen und außen mit verschiedenen Aktivitäten in Besitz. Der Entwurf des Bremer Architekturbüros Feldschnieders + Kister Architekten BDA ging aus einem eingeladenen Gutachterverfahren als Sieger hervor.

Das Gebäudeensemble ist ausgelegt für 140 bis 150 Schüler und besteht aus vier gegeneinander verschobenen Häusern. Rückwärtig auf dem Grundstück befinden sich die beiden Lernhäuser mit den Klassenräumen, abtrennbare Gruppenräume sowie Nischen und Sitzmöglichkeiten geben Raum für gruppenorientiertes und freies Lernen und Spielen. Das große bis in den Giebel offene Raumvolumen kommt der Raumakustik zu Gute und schafft eine offene Atmosphäre.

Der zentrale Baukörper nimmt die transparente Eingangshalle auf, die als Aufenthaltsbereich und Verteiler dient und die Räume der Verwaltung beherbergt. Die Schülerbibliothek mit dem Multifunktionsraum für Präsentationen und Besprechungen ist so angeordnet, dass sie sowohl über die Empfangshalle als auch vom Schulhof erreicht werden kann. Die Mensa als Herz vom sogenannten „Freizeithaus“ kann mit dem Musikraum als Bühne über eine Faltwand verbunden werden.

Ein großes Schaufenster zur Straße hin schafft Einblicke in das Leben der Schule und der Gemeinde, denn dieser Teil kann auch unabhängig vom Schulbetrieb etwa in den Abendstunden für Veranstaltungen genutzt werden. „Uns hat die klare Struktur überzeugt“, erklärt Olaf Muus, Bürgermeister der Samtgemeinde: „Die im Entwurf angelegte Multifunktionalität etwa für außerschulische Nutzungen erfüllt alle Anforderungen an ein modernes und zeitgemäßes Schulgebäude – so haben wir viel mehr als eine neue Schule!“

MerkenMerken

Team Feldschnieders + Kister in Portugal

Lissabon. Ohne Wasser scheint das Team des Bremer Büros Feldschnieders + Kister Architekten BDA trocken zu laufen: Im Herbst vergangenen Jahres stand anlässlich der im Deutschen Pavillon ausgestellten Übergangswohneinrichtung „Blaues Dorf“ der gemeinsame Besuch der Architektur-Biennale in Venedig an – in diesem September ging es auf Exkursion nach Lissabon!

Los ging es mit der Fähre nach Cacilhas auf einen Drink in der Abendsonne. Für den nächsten Tag hatte Jan Kamprolf – er lebt und arbeitet seit einigen Jahren vor Ort und ist von dort aus als Wettbewerbsarchitekt für das Büro in Bremen aktiv – ein buntes Programm aus Architektur und Kultur zusammengestellt: Neben einer Stadttour – wegen der Authentizität natürlich auf Portugiesisch – standen Marktbesuche und das MAAT (Museu de Arte, Arquitetura e Tecnologia é uma proposta cultural para a cidade de Lisboa) auf der Agenda.

Architektur ist nicht alles! Besuche atmosphärischer Restaurants wie etwa das Cafeh Tehran am Praça das Flores und lebendiger Bars ließen die Besucher aus Bremen eintauchen ins Lissaboner (Nacht-)Leben. Am Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt Europas, ließ das Team kurz vor der Abreise die Tage ausklingen – mancher in den Wellen des Atlantiks.

MerkenMerken

Neubau IGS in Seevetal-Hittfeld

Seevetal-Hittfeld. Das Schulgelände der IGS Seevetal Hittfeld soll durch einen wirtschaftlichen Neubau erweitert werden, der Raum für die Mittelstufe bietet. Wir entscheiden uns dafür, nicht den vorgelegten Amtsentwurf umzusetzen, sondern einen zeitgemäßen Gegenentwurf zu präsentieren. Die Schule von heute braucht immer mehr flexible Räume, der Kommunikation und Begegnung. Räume die das Arbeiten in Kleingruppen ermöglichen, Rückzugsorte, die frei möbliert und unabhängig von Brandschutzanforderungen bespielt werden können.

Wir haben einen Entwurf erarbeitet, in dem Flure zu Lernorten umgewandelt werden. Das Zentrum der Schule bildet eine Lernlandschaft die zwar Erschließungsfläche ist, aber auch voll nutzbaren Raum zum Lernen, zur Entspannung und Kommunikation bietet. Hier findet Interaktion statt, ein Raum der Begegnung, der als Mehrwert im pädagogischen Konzept der Schule aufgenommen werden kann. Es kann in Kleingruppen gelernt werden, es können Nischen zum Entspannen frei möbliert werden ohne Einschränkungen durch brandschutztechnische Anforderungen. Kurzum wollen wir eine Architektur schaffen, die nicht nur die schlichten Anforderungen erfüllt, sondern vielmehr einen Ort bieten, der inspiriert und eine zeitgemäße Pädagogik unterstützt.

MerkenMerken

Schule bauen – Schule schauen!

Egestorf. Am letzten Schultag vor den Sommerferien fanden sich auf Einladung des verantwortlichen Bremer Büros Feldschnieders + Kister Architekten BDA rund 50 Interessierte und Projektbeteiligte zu einem Projekt-Preview vom Neubau der Grundschule in Egestorf ein, bevor nach den Sommerferien für rund 140 Schüler und ihre Lehrer der reguläre Schulbetrieb in den lichtdurchfluteten Räumen Einzug halten wird.

Im Rahmen eines Impulsvortrages stellten die Architekten gemeinsam mit Stefan Niemann (SICHT.weise) und Jörg Fanelli-Falcke (Stadtbaurat a. D.) zukunftsweisende Ansätze auf dem Weg zum Schul(T)raum vor – als Kooperationspartner arbeiten sie als „forum L Lernen Planen Gestalten“ in den frühen Phasen der Schulentwicklung interdisziplinär zusammen. Beim anschließenden gemeinsamen Rundgang nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich einen eigenen Eindruck von der Realisierung des Konzeptes im Austausch mit den Architekten zu verschaffen.

Der Schulbau besteht aus einem Gebäudeensemble: Vier gegeneinander verschobene Bausteine in Form des Langhauses lassen zwischen den Lernhäusern im Grünen differenzierte Außenbereiche und innen maximale Flexibilität in der Grundrissgestaltung entstehen. Der Entwurf von Feldschnieders + Kister Architekten BDA ging als erster Preisträger aus einem eingeladenen Wettbewerb hervor. Unter dem Motto „Feuerabend“ klang der längste Tag des Jahres in informeller Atmosphäre – bei Bier und Würstchen – in der Abendsonne aus.

MerkenMerken